Poker Software

Poker Software

Mindestens genau so groß wie das Angebot an Pokerplattformen ist mittlerweile auch das Angebot an dazugehöriger Software. Diese wird nicht von den Anbietern selbst hergestellt, sondern von Dritten programmiert und dient dazu, dass Spielen zu erleichtern. Gerade für Neulinge soll so der Einstieg erleichtert werden. Gleichzeitig sind diese Softwares aber nicht unumstritten. Schließlich werden dadurch mögliche Vorteile geschaffen und Spieler ohne Software möglicherweise benachteiligt. Die Einsatzbereich der verschiedenen Poker Softwares ist dabei vielfältig. Am beliebtesten sind Rechenunterstützungen, die zum Beispiel die Odds & Outs berechnen, oder den Gegenüber einschätzen können. Hier wird auch schon der Kritikpunkt deutlich.

Durch den Einsatz der Pokersoftware wird vom Spieler selber nicht mehr so viel gefordert, da er sich diese Berechnungen sparen kann. Dazu muss natürlich gesagt werden, dass keine Poker Software einen Spieler ersetzen kann. Diese dient lediglich zur Unterstützung. Da viele Programme bei den Anbietern verwendet werden können, wird schon deutlich, dass diese keinesfalls das Spiel manipulieren. Für Anfänger kann eine Poker Software zudem tatsächlich der gelungene Einstieg sein, denn das Spiel wird dadurch merklich leichter. Die Verantwortung liegt natürlich immer noch beim Spieler.

Welche Poker Programme gibt es?

Der Markt an Poker Programmen ist mittlerweile beinahe so groß, wie das Pokerangebot selbst. Immer mehr findige Hersteller entwickeln Programme, die den Spieler beim Pokern unterstützen sollen. Dabei werden immer feinere Analysen getätigt, um dem Pokerspieler die bestmögliche Informationsdichte zu liefern. Die Tätigkeitsbereiche sind dabei völlig unterschiedlich. Neben den sogenannten Odds-Rechnern werden wir im weiteren Verlauf auch die Profitools, die Table Finder und die SnG-Tools vorstellen. Bei den SnG-Tools (Sit&Go-Tools) handelt es sich um Tools speziell für Turniere oder Sit&Go-Events.

Die Odds-Rechner: Speziell für Neulinge

Die beliebtesten Tools sind derzeit die sogenannten Odds-Rechner. Mithilfe dieser Programm können Spieler alle relevanten Informationen über das jeweilige Spiel abrufen. So wird nicht nur die eigene Hand analysiert, sondern auch die Wahrscheinlichkeit auf den Gewinn. Darüber hinaus zeigen viele der Programme auch die Karten an, die das eigene Blatt verbessern können. Ergänzend hierzu werden auch die verschiedenen Einsätze, sowie der Flop, Turn und River analysiert. Anhand zahlreicher Daten wertet das Programm die Analyse aus und spielt dem Spieler die Daten zu. Grundsätzlich übernehmen die Odds-Rechner die einfachsten Berechnungen rund um den Pokertisch. Diese sind daher vor allem für Anfänger nützlich, wenn die einzelnen Rechnungen noch nicht ganz so flüssig von der Hand gehen. Profis nutzen diese Tools in der Regel gar nicht, schließlich können sie die Berechnungen im Kopf durchführen. Im Prinzip enthalten die Odds-Rechner das kleine Einmaleins des Pokerns, welches jeder Pokerspieler nach einiger Zeit im Kopf haben sollte.

Table Finder: Zielstrebig an den besten Tisch

Table Finder sind eine weitere Kategorie der Poker Programme. Diese Art von Software analysiert ähnliche Daten wie der Odds-Rechner, allerdings werden diese in eine völlig andere Richtung hin ausgewertet. Das Programm berechnet die Spielstärken der einzelnen Spieler anhand von statistischen Werten und leitet den Benutzer somit zielstrebig an den für ihn besten Tisch. In der Regel ist das der Tisch, an dem sich die schlechtesten Spieler befinden. Zumindest die, die statistisch am schlechtesten Spielen. Hier hat der Benutzer nun die größte Chance auf Gewinne. Der Spieler kann im Vorfeld bereits auswählen, welche Spielart er bevorzugt und auf welche Limits sich die Suche begrenzen soll.

Allerdings ist die Verwendung von Table Findern ein Drahtseilakt. Zahlreiche Internetanbieter stellen riesige Datenmengen zur Verfügung, die bisher gespielte Pokerhände beinhalten. Diese lassen sich kinderleicht in die Table Finder einfügen und erweitern damit die eigenen Daten um ein Vielfaches. So hat man als Nutzer schon Daten über einen Spieler, bevor man diesem am Pokertisch überhaupt begegnet ist. Klingt sehr hilfreich, wird von den meisten Plattformen aber untersagt. Ein Nachweis dieser Software ist für die Anbieter zwar sehr schwierig, dennoch verstößt man hiermit gegen die Nutzungsbedingungen und wird mit großer Wahrscheinlichkeit vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

Tracking-Tools: Das Maximum an Informationen

Die meisten Informationen über die Spieler, die Hände und die Tische liefern die sogenannten Profi-Tools, oder auch Tracking-Tools. Diese Programme greifen auf riesige Datenmengen zurück und können daher passgenaue Informationen zu allen relevanten Dingen liefern. Darüber hinaus umfassen die Profi-Tools meistens sehr umfangreiche Funktionen und können von einfachen Abfragen bis hin zu komplizierten Berechnungen alle Befehle ausführen. Natürlich übernehmen auch die Profi-Tools nicht die Arbeit des Spielers. Es werden lediglich Daten zur Verfügung gestellt, welche vom Spieler ausgewertet werden müssen. Anhand dieser Daten lässt sich dann zum Beispiel erkennen, wie oft mein Gegenüber bereits vor dem Flop foldet oder wie häufig er Einsätze callt. Diese Programme gehen natürlich schon deutlich über die Odds-Rechner hinaus. Auch umfassen die Tracking-Tools deutlich mehr Informationen, als einem regulären Spieler eigentlich zur Verfügung stehen würden. Viele dieser Programm sind daher bei den großen Anbietern wie mybet, PartyPoker oder 888 Poker nicht gestattet.

SnG-Tools: Geschaffen für Turniere

Der Unterschied zwischen den Sit&Go-Tools und den herkömmlichen Poker Programmen liegt darin, dass die SnG-Tools während ihrer Analyse mit ständig wechselnden Daten zu tun haben. Gerade bei großen Turnieren verabschieden sich sekündlich Mitspieler, so dass sich die gesamte Ausgangsituation schlagartig ändert. Daher sind diese Tools anders aufgebaut und helfen dem Spieler, in Turnieren die Gegner zu analysieren. Im Prinzip beschäftigen sich diese Programm damit, ob mir ein schlechter Gegner gegenübersitzt oder ein Profi. Genutzt werden von den Tools hierzu große Internet-Datenbanken, welche die Ergebnisse von vorherigen Turnieren speichern und anhand dieser Daten die Spielstärke der einzelnen Spieler auswerten. Darüber hinaus bieten viele der Programme auch eine Analyse der Spielsituation, welche dem Spieler dann mit Hinweisen deutlich gemacht wird.

Da man sich mit den SnG-Tools aber einen deutlichen Vorteil verschaffen kann und auf Daten zurückgreift, welche andere Spieler nicht zur Verfügung haben, sind diese Programme bei den meisten Anbietern verboten. Darüber hinaus können die Tools aber auch im Offline-Modus hilfreich sein, denn Anfänger sehen hier mehrere Spielsituation mit passender Analyse und genießen so einen guten Poker-Lehrgang.

Die beste Poker Software: PokerTracker

PokerTracker

Pokertracker.com Website

Aus den ganzen Poker Tools sticht bislang vor allem ein Programm heraus: Der PokerTracker. Hierbei handelt es sich um ein Tracking-Tool, also ein Profi-Tool. Mit dem PokerTracker können die Spieler alle relevanten Informationen zu Händen, Einsätzen, Spielern und Community-Cards abrufen. Darüber hinaus können auch Tischinformationen jederzeit eingesehen werden. Ergänzend hierzu liefert der PokerTracker aber noch weitere wichtige Informationen, nämlich die über das eigene Spielverhalten. So kann jeder Spieler seine eigenen Züge kontrollieren, was besonders für Anfänger sehr hilfreich sein kann. Überzeugen kann in dem Programm vor allem die Handhabung, denn der PokerTracker lässt sich komplett individuell gestalten. Der Nutzer findet in einem Head-Up-Display alle festgelegten Informationen. So lassen sich die Berechnungen zum Beispiel auf das Wesentliche reduzieren, wenn man zum Beispiel gerade an mehreren Tischen spielt. Ist man hingegen nur an einem Tisch aktiv, so kann man sich hierzu detailliertere Informationen anzeigen lassen. Praktisch ist zudem, dass jeder Kunde die Software einen Monat lang komplett kostenlos testen kann.

Die Fakten zum PokerTracker im Überblick:

  • Umfangreiche Funktionen
  • Alle relevanten Informationen
  • Individuell gestaltbar
  • 30 Tage Testversion
  • Zusatzmodule kostenlos
  • Verschiedene Pakete erhältlich

Überzeugen kann der PokerTracker vor allem durch seine Fülle an Informationen. Der Nutzer hat zahlreiche Funktionen, die er sich ganz nach seinen Wünschen gestalten kann. Hierfür sind auch die Zusatzmodule besonders nützlich, denn diese implizieren weitreichende Funktionen in das Programm. So können zum Beispiel spezielle Informationen für den Turniermodus abgerufen, oder das Programm auf einen S&G-Modus konfiguriert werden. Die verschiedenen Zusatzmodule sind dabei vollkommen kostenlos, was den PokerTracker von vielen Mitbewerbern unterscheidet. Erhältlich ist die Software in verschiedenen Paketen. Neben einem Texas Hold’em-Paket steht auch eine eigene Programmierung für Omaha bereit. Darüber hinaus ist auch ein Kombi-Paket erhältlich. Sämtliche Pakete sind zudem noch einmal in Vollversion und Small Stake Version unterteilt. Jeder Spieler hat außerdem die Möglichkeit, das Programm vor einem Kauf 30 Tage lang zu testen. So kann man sich einen optimalen Eindruck über die Funktionsweisen machen und sich schon einmal das mögliche Paket ansehen.

Alternativen zu den Poker Tools

Als Alternative zu den Poker Programmen gibt es für Anfänger vor allem eines. Erfahrungen sammeln. Die Erfahrungen sind beim Poker unerlässlich, denn zahlreiche Situationen begegnen einem im Laufe der Pokerkarriere immer wieder. Hierzu ist es natürlich wichtig ausreichend Hände zu spielen, wobei diese Zahl niemals ausreichend sein kann. Man muss sich ständig weiter fortbilden und aus jeder gespielten Hand einen Nährwert ziehen. Hierfür stehen natürlich auch allerhand Unterstützungen zur Verfügung. Auf unserer Seite finden sich zum Beispiel zahlreiche Tipps und Strategien, auch für Anfänger. Darüber hinaus gibt es auch unzählige Bücher die sich mit den Berechnungen rund um das Pokerspiel auseinandersetzen. Wir können jedem Anfänger nur empfehlen sich bei uns einmal gründlich umzusehen, denn hier sind alle wichtigen Informationen an einer Stelle gesammelt und bieten so Aufklärung innerhalb kürzester Zeit.

Natürlich hilft Erfahrung nicht in allen Bereichen, denn gerade bei den mathematischen Berechnungen gilt vor allem: Lernen, lernen, lernen. Allerdings wird man hier vermutlich die Tracking-Tools niemals einholen können, denn diese können auf Daten zugreifen, die für einen „normalen“ Spieler unzugänglich sind.

Fazit: Der Spieler bleibt unersetzlich

Poker Software gibt es heute in allen Variationen. Wie wir bereits erklärt haben, sind unzählige Programm für alle möglichen Situationen im Umlauf. Diese Tools werden ständig weiter verbessert, so dass die Spieler immer mehr Möglichkeiten zur Analyse haben. Diese Analyse beinhaltet nicht nur das gegnerische Spiel, sondern auch das eigene Spielverhalten. Besonders für Anfänger kann diese Funktion sehr nützlich sein, denn so kann man sein eigenes Spiel ganz einfach verbessern. Bei vielen Programmen muss der Kunde aber darauf achten, ob dieses bei der jeweiligen Poker-Plattform überhaupt gestattet ist. Einige Programme bieten eine derart große Fülle an Informationen, dass der Spieler dadurch einen deutlichen Vorteil hätte. Diese Tools sind natürlich untersagt. Benutzt ein Spieler so ein Programm dennoch, dann wird das Spielerkonto mit großer Sicherheit gesperrt.

Insgesamt sind Poker Tools durchaus eine nützliche Hilfe, allerdings nur in bestimmten Maßen. Sobald Informationen abgerufen werden können, die andere Spieler nicht zur Verfügung haben, wird der Einsatz grenzwertig. Schließlich sollen die Programme den Spieler beim Pokern lediglich unterstützen, ihm aber nicht den Großteil seiner Aufgaben abnehmen. Auch wenn der Spieler immer unersetzlich bleiben wird, so liefert eine Poker Software seinem Benutzer viele relevante Informationen. Ein Großteil hiervon ist allerdings auch überflüssig, gerade dann, wenn man seine Daten aus einer Internet-Datenbank bezieht. Dass Informationen über einen Spieler schon im Vorfeld bereitstehen ist zwar verlockend, allerdings ist die Chance recht gering, dass man auf diesen auch treffen wird. Bei Turnieren, wo man öfter auf die selben Spieler trifft, ist ein Einsatz hingegen sehr sinnvoll.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

gdpr
Diese Seite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung Akzeptieren