Poker Betrug – So kann man sich schützen
Die Popularität des Online Poker hat in den letzten Jahren ohne Zweifel stark zugenommen. Gleichzeitig wurde die Branche eine Zeit lang aber durch harte Betrugsversuche etwas ausgebremst und verlor an Zulauf. Mittlerweile ist der Markt allerdings enorm gut überwacht und reguliert, so dass die Zahl der Straftaten im Poker Betrug deutlich zurückgegangen ist. Für alle neuen Spieler ist dies eine gute Nachricht, denn die Branche wurde noch nie so gut durchleuchtet, wie heutzutage. Doch auch wenn die Anzahl an schwarzen Schafen verschwindend gering ist, so ist natürlich kein Spieler zu 100 Prozent vor einem Poker Betrug geschützt. In diesem Ratgeber wird erläutert, welche Faktoren bei der Beurteilung der Poker Anbieter eine Rolle spielen und wie man aus der breiten Masse die sichersten Unternehmen erkennen kann.
Wie erkenne ich einen seriösen Anbieter?
Der Markt ist mittlerweile dicht besiedelt und nicht immer fällt es leicht, einen passenden Anbieter zu erkennen. Einige werben mit einem hohen Bonus und einem tollen Angebot, bei anderen ist der Bonus größer, dafür fällt aber zum Beispiel ein Teil des Angebotes weg. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl der richtigen Poker-Plattform ist aber die Seriosität. Niemand möchte ewig auf sein gewonnenes Geld warten oder dieses unter Umständen sogar nie wieder sehen. Um so wichtiger ist es daher, sich bereits vor dem Start in eine Pokerkarriere mit den Gegebenheiten des Marktes auseinanderzusetzen und sprichwörtlich die „Spreu vom Weizen“ zu trennen. Die wesentlichen Ansatzpunkte einer Bewertung haben wir im Folgenden aufgefasst.
Seriosität durch Lizenzierung
Durch die Regulierung der Anbieter durch eine unabhängige Institution wird dem Spieler garantiert, dass ein ordnungsgemäßer Arbeitsablauf stattfindet. Weil nicht alle Gesetze auf der ganzen Welt gleich sind, gibt es viele Regionen, die sich in den letzten Jahren als besonders günstig für Poker Anbieter herausgestellt haben. Hierzu zählen zum Beispiel Gibraltar, Malta, aber auch Großbritannien. So wird zum Beispiel PartyPoker auf Gibraltar reguliert und lizenziert, Betsson hingegen auf Malta. Der erste Schritt um dem Poker Betrug entgegenzuwirken, ist also ein Blick auf die Unternehmensinformationen. Hier finden sich die Angaben darüber, wo sich der Sitz des Unternehmens befindet und welche regulierende Institution hier greift.
Dieses Prinzip gilt natürlich nicht nur für den Anbieter selber, sondern auch für dessen Software. Diese sollte ebenfalls geprüft, und unter Umständen durch Institutionen, wie zum Beispiel den TÜV, durchleuchtet werden. Schwer auffindbar sollten auch diese Informationen auf der Seite des Anbieters nicht sein, da die meisten TÜV-geprüften Unternehmen hiermit werben. Ganz entscheidend ist natürlich auch das Thema Datenschutz, denn der Umgang mit den persönlichen Daten wird immer intensiver. Die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter geben Aufschluss über die Weitergabe oder Speicherung von persönlichen Daten. Eine gute Faustregel: Je weniger Daten verlangt werden, desto besser. Dennoch sollten auch die Spieler darauf achten, dass die Anbieter seriöse Arbeit leisten, in dem sie zum Beispiel Alterskontrollen durchführen.
Das Angebot betrachten
Um die Prioritäten bei der Wahl eines seriösen Buchmachers nicht zu verschieben, wird die Lizenzierung und Regulierung als aller erstes betrachtet. Erst danach sollte man sich das Angebot der Anbieter anschauen, denn sonst besteht die Gefahr, dass man bereits nach dem Überprüfen des Angebotes so begeistert ist, dass die restlichen Faktoren nicht ausreichend betrachtet werden. Selbstverständlich ist das Angebot nicht ein direkter Hinweis auf einen seriösen Anbieter, dennoch zeigt es die Arbeitsabläufe sehr gut. Grundsätzlich haben die großen Anbieter, wie zum Beispiel 888Poker, zahlreiche verschiedene Poker-Variationen im Angebot. Neben den unterschiedlichen Spielarten bringt aber vor allem ein Blick auf die jeweiligen Limits Aufschluss darüber, in welcher Kategorie sich der Anbieter befindet. Eine möglichst große Auswahl ist hier der Schlüssel zum Erfolg und hilft auch dem Spieler, denn er kann die anderen Spieler beim Anbieter bereits besser einschätzen. Höhere Limits sprechen für professionellere Spiele, geringe Limits richten sich hingegen eher an die Anfänger. Ähnlich groß sollte zudem auch das Angebot an Sit-and-Go-Turnieren, Free-Rolls und Buy-ins sein.
Eine sichere Software ist unumgänglich
Mindestens genau so wichtig wie ein seriöser Anbieter ist auch dessen ordnungsgemäße Software. Der sogenannte Client ist die Plattform bzw. Software, die das Pokern beim jeweiligen Anbieter erst ermöglicht. Dementsprechend sollten auch hier gewisse Standards betrachtet werden. Gleichzeitig ist die Software auch das Aushängeschild des Anbieters und gibt daher einen weiteren Aufschluss über die Arbeit des Unternehmens. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der kann viele der Anbieter erst einmal testen. Funktioniert während des Tests alles einwandfrei, so kann man auch im späteren Verlauf mit guten Ergebnissen rechnen.
Kompetenter Support: Ein sicheres Indiz
Die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen ist immer der Kundensupport des jeweiligen Anbieters. Besonders in den letzten Jahren hat dieser immer mehr an Bedeutung gewonnen, denn mit der wachsenden Konkurrenz steigen auch die Anforderungen an den Support. Noch bevor die erste Frage an den Kundendienst übergeben wurde, können Spieler aber schon Rückschlüsse auf den Umgang mit den Kunden ziehen. Nicht immer sind die Mitarbeiter im Kundendienst über die selben Wege erreichbar. Eigentlich immer im Portfolio der Anbieter ist das Kontaktformular. Diese Art der Kontaktaufnahme ist einfach und unkompliziert, allerdings auch sehr behäbig. Die Antworten des Supports können hier schon einmal etwas länger auf sich warten lassen. Deutlich vorteilhafter ist da natürlich eine telefonische Verbindung, die im besten Falle auch noch eine kostenfreie Hotline beinhaltet. Heutzutage allerdings am beliebtesten ist der Live-Chat. Zahlreiche Anbieter setzen auf einen direkten Draht zu ihren Mitarbeitern und bieten daher diesen Chat an, der den Kunden eine rasche Beantwortung ihrer Fragen ermöglichen soll. Tatsächlich gestaltet sich die Beratung hierbei sehr bequem. Warteschleifen gehören damit der Vergangenheit an.
Für einen seriösen Anbieter ist der Kundensupport einer der wichtigsten Bereiche. Je mehr Optionen für die Kontaktaufnahme zur Verfügung stehen, desto seriöser arbeitet meistens auch der Anbieter. Gleichzeitig sollten die Mitarbeiter natürlich auch kompetent sein und etwas von ihrem Handwerk verstehen.
Der Bonus als Sahnehäubchen
Die meisten Spieler sehen sich die Anbieter erst einmal anhand ihres Bonusangebotes an. Dabei ist der Bonus, oder auch die weiteren Promotions, nur ein ganz kleiner Teil, der auf der Suche nach einem seriösen Anbieter zu bewerten ist. Konkret bedeutet das: Bonusangebote sollten niemals überbewertet werden. Auch wenn ein Anbieter einen sensationellen Bonus von bis zu mehreren Tausend Euro verspricht, so ist dies nicht unbedingt ein Anzeichen für eine seriöse Arbeit. Gleichwohl ist ein hoher Bonus natürlich ein gern gesehenes Geschenk, welches in der Regel auch bedenkenlos angenommen werden kann. Neben den regulären Neukundenboni führen manche Anbieter, wie etwa 888Poker, auch einen komplett kostenfreien Bonus.
Die Auszahlungen werden beim Poker generell nicht durch einen etwaigen Bonusbetrag blockiert, Neukunden sollten die Bonusangebote daher auf jeden Fall nutzen. Etwas anders verhält es sich hingegen mit den Promotions für Bestandskunden. Diese sind nicht nur ein angenehmes Extra, sondern zeigen gleichzeitig, wie viel Wert der Anbieter auf die Kundenpflege setzt. Natürlich kann dieser Aspekt bei der Bewertung der Seriosität keine Rolle spielen, denn im Regelfall werden die Bestandskundenboni erst dann vergeben, wenn man schon eine Zeit lang Kunde des Anbieters ist.
Auf Nummer sicher gehen
Die erfolgreiche Suche gestaltet sich also recht umfangreich, belohnt dafür aber mit einem schönen und vor allem sicheren Angebot. Jeder Neukunde sollte vor der Anmeldung unbedingt die Angebote der Buchmacher unter die Lupe nehmen. Auf den ersten Blick überschneiden sich viele Konzepte, beim genaueren Hinsehen werden aber klare Unterschiede deutlich. Damit die Pokerkarriere nicht direkt nach dem Beginn in einem Desaster endet, gibt es ein paar wenige Fragen, die sich jeder Kunde vor der Eröffnung eines Kontos über den jeweiligen Anbieter stellen sollte:
- Wie wird der Anbieter reguliert?
- Wie ist das Angebot?
- Ist die Software sicher und werden Daten sogar verschlüsselt?
- Wie kann man den Support erreichen?
- Wie ist der Bonus zu bewerten?
Die Regulierung des Anbieters spielt hierbei die größte Rolle, denn sie ist das weitreichendste Indiz auf eine seriöse Arbeit und damit gegen einen Poker Betrug. Beim Angebot gibt es keine grundlegenden Dinge, die beachtet werden müssen. Ein vielfältiges Angebot und eine große Auswahl von Turnieren und Buy-ins sprechen aber für einen guten Anbieter. Diese haben in der Regel auch eine moderne Poker Software im Einsatz, so dass neueste Sicherheitsstandards immer erfüllt werden können. Wer bei Fragen und Problemen einen schlechten Support vorfindet, hat meist üble Karten. Ein kompetenter und vor allem gut erreichbarer Kundenservice ist daher von enormer Bedeutung. Der Bonus hingegen kann als Extra gesehen werden, welches aber keinesfalls vom Anbieter vergeben werden muss.
Wie sicher ist Online Poker?
Wer heutzutage an einem Online Pokertisch Platz nimmt, der spielt Poker auf allerhöchstem Sicherheitsniveau. Die Standards werden regelmäßig verändert und angepasst, so dass groß angelegter Poker Betrug heutzutage fast ausgeschlossen werden kann. Ähnliches gilt mittlerweile auch für die Bots, denn die verschiedene Software hat heutzutage zahlreiche Bewertungsgrundlagen, die Bots von echten Spielern unterscheiden. Durch die sozialen Netzwerke ist zusätzlich ein Sprachrohr entstanden, welches die Bewertungen von Anbietern sofort zahlreichen Menschen zugänglich macht. Daher wird immer mehr Wert auf die Sicherheit und die Kundenbetreuung gelegt, was heute effektiver ist als jedes Marketing. Das größte Sicherheitsgefühl dürfte aber durch die unabhängigen Institutionen entstehen, welche die einzelnen Anbieter überprüfen und regulieren. Schon die Installation derartiger Institutionen zeigt, welche enorme Wichtigkeit heutzutage auf der Sicherheit beim Online Poker liegt.
Wie kann man Poker Betrug entdecken?
Online einen Poker Betrug aufzudecken, gestaltet sich deutlich schwerer, als am Casino-Tisch. Die Spieler sitzen sich nicht direkt gegenüber, können also die Aktionen des Anderen nicht vollständig verfolgen. Immer wieder kam es daher, in der Vergangenheit deutlich häufiger, zu Absprachen an den Online Pokertischen. Der Sinn hinter diesen liegt natürlich in der Steigerung des eigenen Gewinns, so dass hier ohne Zweifel von Poker Betrug gesprochen werden kann. Da diese Manipulation nur dann funktioniert, wenn zwei befreundete Spieler an einem Tisch sitzen, weisen die meisten Anbieter ihre Spieler automatisch den Tischen zu. Der Sinn hinter diesen Betrugsversuchen ist vielfältig. Mal geht es um das Füllen des Pots, mal sollen Kontrahenten aus dem Turnier gedrängt werden Gleichzeitig wird so auch dem sogenannten Chip Dumping entgegen gewirkt. Beim Chip Dumping wird der Einsatz und Gewinn zwischen zwei Spielern aufgeteilt. Bei Turnieren spielen diese beiden gegeneinander dann sehr aggressiv, um den Chipbestand nur auf einen Spieler zu verschieben. Das größte Übel in den Online Pokerräumen sind heutzutage aber die Multi-Accounts. Einige Spieler legen sich mehrere Accounts an, um dann bei Turnieren oder Cash-Games mit diesen Accounts zu betrügen. Zwar sind die Mehrfachanmeldungen natürlich untersagt, einen wirklichen Schutz dagegen gibt es aber nicht, da Standort und IP-Adresse bis zur Unkenntlichkeit verschleiert werden können.
Poker Betrug – Die richtige Reaktion
Wer sich sicher ist, Opfer von einem Poker Betrug geworden zu sein, der sollte sich umgehend an den jeweiligen Anbieter wenden. Der Support ist hierbei die erste Anlaufstation und wird diesen Fall in der Regel zügig bearbeiten. Eine schnelle Aufklärung liegt schließlich auch im Interesse des Anbieters, der das illegale Spiel auf seiner Plattform natürlich unterbieten möchte. Für einen selbst ist der Fall nach der Meldung so gut wie abgeschlossen. Eine Art „Schadensersatz“ wird es wohl nicht geben und auch eine Belohnung wäre eher die Ausnahme. Allerdings werden Betrüger vom Poker beim jeweiligen Anbieter ausgeschlossen. Bei Betrügereien im Casino sollte der erste Weg immer zum Dealer oder zu den weiteren Mitarbeitern führen.