DraftKings zählt zu den Markführern in Sachen Daily Fantasy Sports. Die Zahl der Teilnehmer an den virtuellen Ligen nimmt stetig zu. Dabei gibt es mittlerweile nicht mehr nur Fantasy Football, sondern auch Baseball, Hockey, Golf, MMA, NASCAR und mehr. Der Spieler hat die Wahl zwischen kostenlosen Turnieren und jenen mit Geldeinsatz. Seinen Sitz hat die DraftKings Inc. in Boston USA. Ein zweites Büro eröffnete man später im Herzen von London. Neben USA und UK dürfen auch noch Spieler aus Kanada an den Echtgeld Daily Fantasy Sports teilnehmen. DraftKings arbeitet jedoch daran, dass sein Angebot bald in noch mehr Ländern der Welt mit realem Geld genutzt werden darf. Denn die Beliebtheit spricht für sich selbst, genauso wie die über 1,5 Milliarden Dollar welche bereits über die Plattform ausgezahlt worden sind.
Die große Vielfalt von DraftKings hat uns im Test überzeugt. Die Plattform hat sich in den vergangenen Jahren zu einem großartigen Veranstalter von diversen Daily Fantasy Sports entwickelt. Der Spieler kann nicht nur am PC seine Mannschaften zusammenstellen und antreten lassen, sondern wahlweise auch sein Smartphone oder Tablet dafür nutzen. Mit dem breiten Angebot von DFS findet jeder interessierte Spieler seine Sportart und die dazu passenden Turniere. Daily Fantasy Sports sind aufregend anders und wer sie ausprobieren möchte, dem empfehlen wir DraftKings zu testen.
Vorteile von DraftKings
- Viele Daily Fantasy Sports Sportarten & Ligen
- Diverse Promotions
- Viele Sonderaktionen
- Kostenlose Software für PC, Smartphone & Tablet
- Einer von zwei Marktführern
- Kostenlos oder mit Echtgeld spielbar
- Sehr hoch dotierte Turniere für High Roller
- Zählt zu den Skill-basierten Spielen (kein Glücksspiel)
- VIP Shop für DraftKings Artikel & Accessoires
Nachteile von DraftKings
- Echtgeldspiel bislang nur in den USA, UK, Kanada erlaubt
- Anmeldung erst ab 18 bzw. 19 Jahren erlaubt (Alabama + Nebraska)
- Bislang nur PayPal und Kreditkarten akzeptiert
DFS Angebot: Große Vielfalt genießen
Die Anfänge machten die Fantasy Sports mit Stift und Zettel. Später versammelten sich die Spieler mit ihren Aufstellungen in Internetforen oder kämpften am College für den Spaß. Schnell war auch der Gedanke des Geleinsatzes da, doch dafür eine ganze Saison lang warten? Mit Daily Fantasy Sports geht es nun wesentlich schneller. Die Teams werden online aufgestellt und die Auswertung erfolgt meist täglich. DraftKings führt dieses Genre mit diversen Sportarten an.

Da hätten wir Fantasy Baseball (MLB), Fantasy Football (NFL), Fantasy Basketball (NBA), Fantasy MMA, Fantasy Hockey (NHL), Fantasy Golf (PGA) und einiges mehr. Die Kürzeln in Klammern zeigen den Bezug zu den realen Sportligen, denn mit deren Ergebnissen erfolgt die Auswertung der Daily Fantasy Sports Turniere.
Der Spieler kann sich mit einem kostenlosen Account verschiedene Teams anlegen und so sein Geschick, aber auch Wissen unter Beweis stellen. Dazu braucht es viele Informationen über die Leistungen der Spieler und deren aktuelle Verfassung. Niemand geht dabei ein finanzielles Risiko ein, wenn er dies nicht möchte. Das kostenlose Spiel wird ebenso angeboten wie der reale Geldeinsatz zum Antritt bei den Turnieren.
DraftKings zeigt sich dabei sehr modern und ermöglicht das Spielen der Daily Fantasy Sports auf diversen Plattformen an. Dazu zählen neben dem PC auch Smartphones und Tablets. Derzeit unterstützt das System Mobilgeräte mit iOS und Android Apps. Die Software ist selbstverständlich kostenlos, die Desktop-Variante wird direkt im Browser genutzt. Der Spieler benötigt dazu nur einen Account, den er mit seinem Usernamen, einer E-Mail und Passwort erstellt. Danach beginnt der Spielspaß auch schon.
Für den Einstieg hat DraftKings eine leicht verständliche Anleitung (auf Englisch) zusammengestellt. In dieser erklärt man die wichtigsten Begriffe und den Ablauf bei den Daily Fantasy Sports. Unter den häufig gestellten Fragen (FAQ) gibt es dann noch mehr Wissen rund um die Unterhaltung mit DraftKings.
DraftKings Bonus
Neue Spieler erhalten bei DraftKings die Chance auf einen Einzahlungsbonus von bis zu 600 Dollar. Dieser Bonus ähnelt sehr den Poker Bonusen. Es handelt sich dabei um einen 100% Bonus auf die erste Einzahlung. Jede Summe bis zum Maximum wird also verdoppelt! Um diesen Daily Fantasy Sports Bonus zu erhalten bedarf es eines Promotion Codes. Dieser wird dem Spieler nach seiner Anmeldung mitgeteilt.
Der Bonus wird dann nicht sofort gutgeschrieben, sondern muss ähnlich wie beim Online Poker in kleinen Schritten freigeschalten werden. Hierfür gilt, 100 Frequent Player Points (FPPs) sind 1 Dollar wert. Diese gibt es bei jedem bezahlten Event von DraftKings. Bei kostenlosen Veranstaltungen erhält der Spieler keine FPPs. Wie viele Punkte pro Event verdient werden können, hängt vom Spieltyp ab. DraftKings informiert dazu im Detail vor der Teilnahme an einem Wettbewerb.
Wer die 600 Dollar Bonus vollständig mitnehmen möchte, der muss dafür zunächst 60.000 FPPs verdienen. Für das Umsetzen der Bonusbedingungen hat der Spieler vier Monate ab dem Moment seiner Einzahlung Zeit. Im Kundenkonto kann er sich dafür jederzeit über den aktuellen Stand informieren. Sollte der Bonus drohen auszulaufen und es wurde noch nicht die gesamte Summe freigeschalten, soll sich der Kunde an das DraftKings Support Team wenden. Dann werden ihm Möglichkeiten zur Lösung vorgeschlagen.
DraftKings Bonus: 100% bis zu $600 bei Ersteinzahlung
Melden Sie sich jetzt an und erhalten bis zu $600 zum Spielen bei DraftKings:
- Account erstellen bei DraftKings
- Online einloggen am PC, Smartphone oder Tablet
- E-Mails und weitere Hinweise wegen Bonus Code prüfen
- Eine Einzahlung in gewünschter Höhe tätigen
- DraftKings Bonus für neue Spieler erhalten
Nach der Registrierung einfach die E-Mails prüfen und den weiteren Anweisungen von DraftKings folgen. Für Zahlungen akzeptiert der Daily Fantasy Sports Anbieter derzeit alle bekannten Kreditkarten, sowie das E-Wallet PayPal. Auch Gutscheinkarten von Visa, MasterCard und American Express sind zulässig.
Doch dieser Bonus steht bei DraftKings nicht allein da. Die Liste der Promotions umfasst ein knappes Dutzend Möglichkeiten. Die meisten beziehen sich speziell auf eine Sportart, andere belohnen den Spieler für das Anwerben seiner Freunde mit kostenlosen Tickets.
Die zusätzlichen Aktionen sind oft saisonal gebunden. Bspw. wenn die NASCAR-Rennen stattfinden, veranstaltet DraftKings die „Daytona Week“ mit 400.000 Dollar im Preispool. Zum Testzeitpunkt hatte man auch schon die nächste Hockey Rally angekündigt. Der Sieger erhält hier 100.000 Dollar für das beste Team. Sehr hoch dotiert war auch das Fantasy Basketball Championship. Satte 4.000.000 Dollar an Preisgeldern und eine Million für den Sieger. Wie gesagt, diese Promotions kommen immer wieder und richten sich nach den aktuellen Ligen. An dieser Stelle merkt man jedoch, dass sich DraftKings sehr um spannende und attraktive Aktionen bemüht.
Weitere Sonderevents sind nicht ausgeschlossen, eher fast schon die Regel. Im Login-Bereich und via E-Mail informiert DraftKings regelmäßig über die anstehenden Events und Boni. Wir bitten vor der Teilnahme an einem Turnier immer die Teilnahmebedingungen im Detail durchzulesen und zu verstehen. Das gilt besonders für einen DraftKings Bonus. Bei Unklarheiten gilt es den Support vor der Teilnahme zu kontaktieren.
Freerolls, Entry Tickets und Gebühren
Neben dem eigentlichen Guthaben kann sich der Spieler noch DraftKings Dollars verdienen. Diese lassen sich ebenso für Echtgeld-Turniere verwenden wie das normale Kapital. Der Spieler kann an diversen Freerolls teilnehmen und sollte er dabei ein Preisgeld gewinnen, so wird dieses in DraftKings Dollars ausbezahlt. Diese lassen sich dann wiederum nur für Wettbewerbe einsetzen. Wenn ein Spieler echtes Geld für eine Teilnahmegebühr benutzt, wird ihm der Gewinn natürlich ebenso ausgezahlt.
In manchen Aktionen lassen sich Free Entry Tickets gewinnen oder er kauft sie sich im VIP Store ein. Wenn der Spieler sein Team zu einem Wettbewerb aufgestellt hat, dann wird zuerst ein Free Entry Ticket verwendet, falls vorhanden. Wofür ein solches Ticket eingesetzt werden kann, dass verrät die Übersicht im Account. (My Tickets)
Um seinen Service zu finanzieren, behält DraftKings von jedem Teilnahmegeld eine gewisse Gebühr ein. Wie hoch diese ist, steht bei den einzelnen Events ausgeschrieben. Außerdem erhebt DraftKings die Steuern welche durch den Gesetzgeber und das dazugehörige Steuerformular verlangt werden.
DraftKings Anmeldevorgang: in 5 Minuten zum Konto
Bevor der Kunde jedoch an irgendeinem Wettbewerb teilnehmen kann, muss er sich ein Konto anlegen. Das gelingt bei DraftKings in 5 Minuten. Der erste Schritt besteht aus der Angabe einer Email-Adresse, einem Usernamen, seinem Passwort und in welchem Land er lebt. Danach erreicht den Kunden eine E-Mail mit weiteren Anweisungen. Später muss er dann noch seine persönlichen Daten vervollständigen, damit ihn DraftKings genau zuordnen kann. Wenn irgendwelche Angaben bereits vorhanden sind oder einen Fehler erzeugen sollten, wird dies vom System mitgeteilt und der Kunde kann sie korrigieren. Nun ist die Anmeldung abgeschlossen und der Spieler kann sich im Login-Bereich umsehen. Wir empfehlen einige Teams aufzustellen und an kostenlosen Daily Fantasy Sports teilzunehmen. Mit der hieraus gewonnenen Erfahrung und dem Erlernen der Funktionen, kann dann der erste Versuch mit Echtgeld unternommen werden. Dazu bedarf es jedoch einer Einzahlung, bei dem dann auch der angesprochene DraftKings Bonus beansprucht werden kann.
Ein- und Auszahlungen: DraftKings ist beschränkt
Während der Kunde eine große Vielfalt bei den Sportarten genießt, zeigt sich DraftKings bei den Zahlungsmethoden sehr eingeschränkt. Zum aktuellen Zeitpunkt sind lediglich PayPal und die großen Kreditkartenanbieter erlaubt. Von Visa, MasterCard und American Express werden zusätzlich noch Gutscheinkarten akzeptiert, aber das war es dann auch schon mit den Möglichkeiten zum Einzahlen bzw. Auszahlen. Gebühren fallen dabei seitens DraftKings keine an. Die Kreditkartengesellschaften können aber welche erheben.
Uns fehlen an dieser Stelle weitere E-Wallets wie Skrill oder Neteller. Auch die klassische Banküberweisung sollte möglich sein. DraftKings ist deswegen nicht unseriös, aber eine größere Vielfalt in Sachen Zahlungsverfahren wäre wünschenswert.
Bei den Auszahlungen verfolgt DraftKings eine feste Routine. Jeder Geldtransfer gelingt nur über die zuvor verwendete Variante. Wer also bspw. mit PayPal einzahlt, bekommt sein Geld auch wieder dorthin überwiesen. Dem Spieler steht es frei verschiedene Kreditkarten und sein PayPal-Konto zu nutzen. Die Gewinne fließen dann in chronologischer Reihenfolge zurück, so wie sie in den vergangenen drei Monaten eingesetzt worden sind. Erst wenn die eingezahlte Summe an die Zahlungsmethode ausgeschüttet wurde, kann der Spieler unter Umständen eine andere Option wählen.
Sollte in der Zwischenzeit eine verwendete Kreditkarte storniert oder gekündigt worden sein, so muss der Kunde den Support von DraftKings kontaktieren und ihm die Situation schildern.
Und wie schnell gelingen die Auszahlungen bei DraftKings? Der Betreiber führt Geldtransfers von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr durch. Wenn also ein Auszahlungsantrag am Freitag nach 17 Uhr eintrifft, kann er erst am darauf folgenden Montag bearbeitet werden. Für jede Auszahlung wird eine E-Mail versendet und es kann dann zwischen zwei und acht Werktagen bis zum Transfer benötigen. Bei Schecks gilt es zwei bis drei Wochen zu warten.
Hinweis: Wenn die angegebenen persönlichen Daten nicht für eine Verifizierung ausreichen, dann wird DraftKings weitere Nachweise erfragen. (bspw. Personalausweis-Kopie)
Plattform und Software: Im Browser oder Mobil
In seinen Anfängen konnte DraftKings nur über einen Desktop-PC bzw. Laptop genutzt werden. Doch in unserer schnelllebigen Welt kommt es den Kunden darauf an, dass sie immer und überall ihre Daily Fantasy Sports verwalten können. Deshalb gibt es seit geraumer Zeit auch die DraftKings Apps für Android und iOS. Das heißt, jeder der mit seinem Apple iPhone oder Samsung Galaxy DraftKings nutzen möchte, der braucht sich nur kostenlos die passende Anwendung herunterladen. Wichtig ist dabei, dass auf dem Smartphones stets die neuesten Versionen und Plugins installiert sind.

Neben Android und iOS werden derzeit noch keine anderen Systeme unterstützt. Nutzer von Windows Phone oder Blackberry könnten lediglich versuchen die mobile Seitenversion anzusteuern. Dies schränkt jedoch den Spielspaß ein und es ist die PC-Version zu empfehlen. Ob und wann weitere mobile Systeme hinzugefügt werden, ist noch unklar.
DraftKings Kundenservice und Hilfe
Der Kunde ist König, so sollte es zumindest immer sein. Beim DFS-Anbieter DraftKings bemüht man sich um einen guten Kundenservice mit schneller Reaktionszeit. Während die Auszahlungen von Montag bis Freitag bearbeitet werden, arbeitet der Kundendienst auch an Wochenenden um Anfragen schnellstmöglich zu beantworten. Eine solche Hilfestellung ist nicht selbstverständlich, zählt aber zum guten Ton bei der Kundenbetreuung.
Jedoch wird der Support hauptsächlich via E-Mail geleistet. Eine telefonische Betreuung schließt man aus und bittet um Verzeihung. Ein Grund dafür wird nicht angegeben. Wir vermuten, dass DraftKings mittlerweile so beliebt ist und sich eine leistungsstarke Telefon-Hotline nicht mehr realisieren lässt. Für umfangreiche Anliegen, Nachweise etc. gibt es dann noch die zwei Büros von DraftKings. Eines sitzt in Bosten (USA) und das andere in London (UK).
Was durch die Hotline fehlt, macht DraftKings mit seinem umfangreichen FAQ-Bereich wieder wett. Hier werden typische Fragen schnell und gezielt beantwortet. Sollte trotzdem etwas geklärt werden müssen, antwortet der Support via E-Mail täglich von 6:00 bis 23:59 Uhr. (EST) Das bedeutet, der DraftKings Kundendienst macht nur sechs Stunden Pause und ist dann wieder online. Eine sehr vorbildliche Einstellung.
DraftKings App: Für iOS und Android verfügbar
Für DraftKings ist es selbstverständlich, dass ein Großteil der Spieler immer live dabei sein will wenn sein Team gerade auf dem virtuellen Spielfeld antritt. Deshalb gibt es für Nutzer von iOS und Android entsprechend kostenlose Apps zum Download.
Die DraftKings App richtet sich damit an die zwei größten Betriebssysteme für Mobilgeräte. Mit dieser Anwendung erhält der Kunde den vollen Zugriff wie am PC. Er kann nicht nur seinen Punktestand in Wettbewerben verfolgen, sondern auch seine Mannschaften neu aufstellen. Auch die Zahlungsvorgänge lassen sich über die mobile App steuern. Auf diese Weise macht ihn DraftKings von einem PC unabhängig. So ein mobiles Angebot ist heutzutage sehr beliebt.
Jetzt 600 Dollar bei DraftKings sichern
Sicherheit und Seriosität: Hoher Spieler-Schutz
Im Moment benötigt DraftKings noch keine Lizenz für sein Spielangebot. Der Gesetzgeber hat hierfür noch keine Grundlage geschaffen. Außerdem zählen Daily Fantasy Sports zu den Skill-basierten Spielen und gelten nicht als Online Glücksspiel. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Boston (USA) und eine Außenstelle in London. Somit unterwirft sich der Anbieter zwei Ländern mit den höchsten Auflagen und den strengsten Kontrollen. DraftKings hätte sich genauso gut in Malta oder auf Gibraltar niederlassen können. Dort sitzen die meisten Glücksspielfirmen aufgrund der laschen Gesetze. Doch DraftKings will mehr Seriösität ausstrahlen und bleibt direkt vor Ort bei den Spielern.
Diese Einstellung können wir nur gutheißen, denn immerhin geht es für die meisten Kunden um bares Geld. Der Anreiz mit virtuellen Teams echte Gewinne erzielen zu können, brigt natürlich auch die Gefahr des Betrugs. DraftKings ist sich dieser Herausforderung bewusst und geht auf diesen Aspekt in seinen FAQs ein.
Wenn ein Spieler bspw. eine Auszahlung beantragt, dann bekommt er sein Geld nicht umgehend überwiesen. Um sich vor jedem Transfer zu identifizieren, bekommt der Kunde mindestens vier Multiple Choice Fragen gestellt. Diese richten sich an persönlichen Daten, Verwandte, vorherige Adressen und ähnlichen individuellen Faktoren aus. Am Ende erzeugt DraftKings damit eine Abfrage des eigenen Profils und das sorgt für hohe Sicherheit. Dieses Fragensystem könnten sich andere Anbieter abschauen.
Zusatzangebote: Viele Aktionen und der VIP-Bereich bei DraftKings
Daily Fantasy Sports stellen eine sehr dynamische Unterhaltungsform dar. Die meisten Wettbewerbe sind nur auf einen Tag ausgelegt, manche auch für eine oder zwei Wochen. Das bietet viel Spielraum für Aktionen und durch die wachsende Beliebtheit konnte DraftKings auch seine Preisgelder stetig erhöhen. Nach dem Willkommensbonus von bis zu 600 Dollar, unterbreitet der Kundendienst von Zeit zu Zeit weitere Angebote und Vorteile. Am wichtigsten sind jedoch die großen Preispools, die nicht selten sechs- bis siebenstellige Beträge versprechen. Oder der Spieler kann sich den kostenlosen Zugang zu Wettbewerben sichern und somit gratis bares Geld gewinnen. (man beachte die Regeln zu DraftKings Dollars)
Der Kunde verdient sich mit jeder Gebühr zusätzlich Treuepunkte. (FPPs) Diese kann er im VIP-Bereich gegen Turniertickets, Boni und physische Produkte eintauschen. Je mehr Punkte er sammelt, desto größere Möglichkeiten hält der DraftKings VIP Shop für ihn bereit. Durch die Treuepunkte ist ein zusätzlicher Antrieb gegeben, möglichst oft zu spielen. Eine super Ergänzung für die Stammspieler, aber auch Gelegenheitsnutzer werden sich immer mal wieder etwas von den FPPs gönnen können.
DraftKings Fazit: Zu Recht einer der Marktführer
Die Daily Fantasy Sports haben bei DraftKings ein tolles Zuhause gefunden. Der Spieler taucht in die faszinierende Welt der virtuellen Teams ein, die mit realen Sportgrößen verbunden sind. Er kann seine Mannschaften aufstellen, verwalten, taktieren und neue Strategien ausprobieren. Wer das Risiko nicht scheut, für den besteht die Chance das ein oder andere Preisgeld mitzunehmen. Anfänger können sich unbegrenzt mit den kostenlosen Wettbewerben austesten und wechseln nur bei Interesse zu den Echtgeld-Events.
Mit dem Willkommensbonus von bis zu 600 Dollar, leicht verständlichen Umsatzregeln und dem VIP-Bereich vervollständigt DraftKings sein Angebot. Lediglich bei den Zahlungsmöglichkeiten müsste der DFS-Anbieter noch nachrüsten. Von uns gibt es eine klare Empfehlung als interessierter Spieler DraftKings einmal selbst zu testen.